Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei aurethnovisal
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aurethnovisal mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit sie gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen
3. Datenerhebung beim Webseitenbesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Bereitstellung der Website, Sicherheit | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeit | Technische Administration | 90 Tage |
Referrer-URL | Analyse der Webseitennutzung | 30 Tage |
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
4. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
- Name und E-Mail-Adresse (zur Kontaktaufnahme erforderlich)
- Telefonnummer (optional, für Rückfragen)
- Nachrichteninhalt (Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen)
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Ihre Kontaktdaten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktions-Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Webseitennutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Diese werden für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet gewährleistet werden.
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
Wir arbeiten ausschließlich mit Auftragsverarbeitern zusammen, die angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gewährleisten und die Anforderungen der DSGVO erfüllen.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung | Berechtigte Interessen |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Server-Logfiles | 7-90 Tage je nach Datenart | Berechtigte Interessen |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.